• About
  • Team
  • Contact us
  • Legal Notice
  • Magazin
Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
Logo Social Media History
  • About
  • Magazin
  • Team
Insta
@socmedhistory
  • Deckblatt.
  • Immer mehr Hochschulen widmen sich dem Austausch und der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft. Citizen Science ermöglicht diese Zusammenarbeit – und den Hochschulen mehr Sichtbarkeit. 
Mehrere internationale und deutsche Stellen empfehlen deshalb Anerkennung und bessere strukturelle Einbindung von Citizen Science an Universitäten.
  • Thema Beratung:
  • Thema Kompetenzentwicklung:
  • Thema Finanzierung:
  • Thema Externe Projektkommunikation:

socmedhistory

Erstellt am 18/04/2023 auf Instagram
Immer mehr Hochschulen betreiben neben Forschung und Lehre auch Austausch und Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft. #CitizenScience kann die Sichtbarkeit von Hochschulen erhöhen und die Wertschätzung von Wissenschaft fördern.

Citizen-Science bringt aber auch Herausforderungen mit sich, die bei “klassischen” Projekten nicht anfallen. Unsere Projektkoordinatorin Kristin Oswald findet deshalb: Wir brauchen zentrale und dauerhafte Citizen-Science-Beratungs- und Koordinierungsstellen. In einer stichprobenhaften Befragung deutscher Hochschulmitarbeiter*innen in entsprechenden Projekten hat sie einige Hürden und potenzielle Aufgaben für solche Beratungsstellen herausgearbeitet.

Den Link zum ganzen Aufsatz für
@mitforschen findet ihr in unserer Bio!

#SocialMediaHistory #PublicHistory #DigitalHistory #Uni #Universität #UniHamburg #RUB #Forschung #WissKomm #Aufsatz #Geschichte #History #BürgerSchaffenWissen
Auf Instagram öffnenZurück zur Übersicht

Förderung und Partner

„SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok“ ist ein gemeinsames Projekt der Geschichtsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und der Public History der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit Kulturpixel e.V. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderreihe Bürgerforschung für drei Jahre mit rund 600.000 Euro finanziert.

Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Logge (Hamburg) und Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Bochum)
Projektkoordination: Nils Steffen (Hamburg) und Kristin Oswald (Hamburg)
Partner: Kulturpixel e.V.
Logo Ruhr Universität BochumLogi Universität Hamburg. Der Forschung, Der Lehre, Der BildungLogo Kulturpixel e.V. Gesellschafltiche Vielfalt im BlickLogo: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bürgerforschung. Wissenschaft für alle!
  • Press and Media
  • Legal Notice