• Über das Projekt
  • Team
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Magazin
Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
Logo Social Media History
  • Über das Projekt
  • Magazin
  • Team
  • Veranstaltungen
Insta
@socmedhistory

socmedhistory

#CitizenScience hat viele Gesichter. Die Kolleg*innen von Street | Art | Democracy @PublicHistoryHH suchen in ihrem #Crowdsourcing Projekt #StreetArt mit historischen/politischen Bezügen. Du kennst ein Beispiel? Dann Foto machen 📷 und einreichen 🧑‍💻 Alle Infos im Thread ⬇️
Public History Hamburg
Startschuss für die #StreetartExplorers! 🤩 In unserem Citizen-Science-Projekt wollen wir #StreetArt mit historischen und/oder politischen Bezügen sammeln und analysieren. Ab sofort gibt es unser Portal mit einem Einreichformular. Macht mit! 🥳 (1/5)
Erstellt am 01/02/2022 auf Twitter
Auf Twitter öffnen

Förderung und Partner

„SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok“ ist ein gemeinsames Projekt der Geschichtsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und der Public History der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit Kulturpixel e.V. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderreihe Bürgerforschung für drei Jahre mit rund 600.000 Euro finanziert.

Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Logge (Hamburg) und Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Bochum)
Projektkoordination: Nils Steffen (Hamburg) und Kristin Oswald (Hamburg)
Partner: Kulturpixel e.V.
Logo Ruhr Universität BochumLogi Universität Hamburg. Der Forschung, Der Lehre, Der BildungLogo Kulturpixel e.V. Gesellschafltiche Vielfalt im BlickLogo: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bürgerforschung. Wissenschaft für alle!
  • DabeiRat
  • Publikationen & Vorträge
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum