• Über das Projekt
  • Team
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Magazin
Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
Logo Social Media History
  • Über das Projekt
  • Magazin
  • Team
  • Veranstaltungen
Insta
@socmedhistory
Hellblauer Hintergrund. Bildmitte: Datum, dreisigster September bis erstewr Oktober 2022. Bildunterschrift: zweiter Workshop Socialmediahistory, Geschichte machen auf TikTok?

socmedhistory

Erstellt am 08/09/2022 auf Instagram
Die größten Irrtümer der Geschichte❓ 3 Mythen über Hochzeiten im 18ten Jahrhundert❓ Die deutsche Frauenbewegung in 60 Sekunden❓

Du möchtest dich mit solchen TikToks auseinandersetzen? Dann bewirb dich für unseren kostenlosen Workshop am 30.09. & 1.10. in Hamburg!

Solche & unzählige ähnliche Videos zu #geschichte werden täglich auf TikTok gepostet. Auch vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse, z.B. des Krieges in der Ukraine, tauchen Videos auf, die sich auf vermeintliche „historische Fakten“ beziehen.

Wir bei
#socialmedia wollen uns zusammen mit @kulturpixel bei unserem Workshop den unzähligen Geschichtsdarstellungen widmen. 🎉

An den zwei Workshoptagen wollen wir mit euch über die Vielfalt von Geschichtscontent auf TikTok sprechen. Darüber hinaus wollen wir auch selbst kreativ & aktiv werden: also Geschichtsposts erstellen & Darstellungs- und Erzählweisen ausprobieren.

Der Workshop richtet sich an alle, die sich gern in ihrer Freizeit mit Geschichte beschäftigen.

Wenn das für dich interessant klingt, kannst du dich bis zum 27.09. anmelden. Den Link zur Anmeldung & weitere Infos findest du hier
https://smh.blogs.uni-hamburg.de/?p=1642 (& in der Bio)❗
Wir freuen uns auf dich!
Auf Instagram öffnenZurück zur Übersicht

Förderung und Partner

„SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok“ ist ein gemeinsames Projekt der Geschichtsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und der Public History der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit Kulturpixel e.V. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderreihe Bürgerforschung für drei Jahre mit rund 600.000 Euro finanziert.

Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Logge (Hamburg) und Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Bochum)
Projektkoordination: Nils Steffen (Hamburg) und Kristin Oswald (Hamburg)
Partner: Kulturpixel e.V.
Logo Ruhr Universität BochumLogi Universität Hamburg. Der Forschung, Der Lehre, Der BildungLogo Kulturpixel e.V. Gesellschafltiche Vielfalt im BlickLogo: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bürgerforschung. Wissenschaft für alle!
  • DabeiRat
  • Publikationen & Vorträge
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum