• Über das Projekt
  • Team
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Magazin
Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
Logo Social Media History
  • Über das Projekt
  • Magazin
  • Team
  • Veranstaltungen
Insta
@socmedhistory
Ankündigung "Workshop zu Antisemitismus in sozialen Medien" am 2. November 2023

socmedhistory

Erstellt am 28/09/2023 auf Instagram
📢 Workshop unserer WiMis zu Antisemitismus in sozialen Medien 📢

Antisemitismus und Hate Speech gehören auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok oder X zum Alltag. Hate Speaker*innen verwenden dabei auch Bezüge auf die Vergangenheit, um Menschen und Gruppen abzuwerten. In einem Workshop an der @ruhrunibochum werden sich unsere WiMis Mia und Andrea deshalb mit dem Thema Antisemitismus und Hate Speech in sozialen Medien beschäftigen:

▶️ Wie lässt sich Hate Speech in sozialen Medien erkennen?

▶️ Welche Codes werden verwendet?

▶️ Wie können User*innen auf Hate Speech reagieren?

Nach einem kurzen Input zu Antisemitismus und Hate Speech auf den Plattformen sollen gemeinsam deren Erkennung sowie der Umgang mit diesen diskurszersetzenden Phänomenen vorgestellt und diskutiert werden.

Der Workshop wird von der Aktionswoche gegen Antisemitismus (@gegenantisemitismus_rub) veranstaltet und findet am Donnerstag, den 2.11. von 18-20 Uhr im Raum GD 03/141 statt. Interessierte können ohne Anmeldung vorbeikommen. Die Veranstaltung wird zusätzlich gestreamt.

#SocialMediaHistory #SocialMedia #History #Geschichte #Workshop #PublicHistory #RUB #Bochum #WissKomm #SozialeMedien #DigitalHistory #CommunityManagement #Aktionswoche
Auf Instagram öffnenZurück zur Übersicht

Förderung und Partner

„SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok“ ist ein gemeinsames Projekt der Geschichtsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und der Public History der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit Kulturpixel e.V. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderreihe Bürgerforschung für drei Jahre mit rund 600.000 Euro finanziert.

Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Logge (Hamburg) und Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Bochum)
Projektkoordination: Nils Steffen (Hamburg) und Kristin Oswald (Hamburg)
Partner: Kulturpixel e.V.
Logo Ruhr Universität BochumLogi Universität Hamburg. Der Forschung, Der Lehre, Der BildungLogo Kulturpixel e.V. Gesellschafltiche Vielfalt im BlickLogo: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bürgerforschung. Wissenschaft für alle!
  • DabeiRat
  • Publikationen & Vorträge
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum