• Über das Projekt
  • Team
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Magazin
Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
Logo Social Media History
  • Über das Projekt
  • Magazin
  • Team
  • Veranstaltungen
Insta
@socmedhistory
Dieser Browser kann kein HTML5-Video anzeigen

socmedhistory

Erstellt am 16/01/2024 auf Instagram
Hallo zurück 👋🏻

Mit Ende unserer Winterpause geht es für uns nicht nur zurück an die Schreibtische und vollen To-Do-Listen, sondern auch in eine spannende, gleichzeitig traurige Projektphase: Die letzten drei Monate von #SocialMediaHistory sind angebrochen. 😱

2023 durften wir in unseren öffentlichen Online-Diskussionen mit vielen tollen Gäst*innen über Geschichte und Social Media in unterschiedlichsten Kontexten nachdenken, haben bei unseren letzten beiden Workshops in Bochum mit den Teilnehmer*innen Beispiele diskutiert und Formate ausprobiert und hinter den Kulissen gemeinsam mit unserem DabeiRat und interessierten Bürger*innen mehrere Forschungsprojekte durchgeführt.

In der verbleibenden Zeit werden wir neben Organisations- und Verwaltungsaufgaben nun vor allem unsere Erkenntnisse und Erfahrungen aus (fast) drei Jahren SocialMediaHistory in wissenschaftlichen Texten und OER-Materialien festhalten. Aber auch auf Instagram wollen wir die Zeit nutzen, um weiter über Geschichte in Social Media zu reden. Falls es also noch Themen oder Formate gibt, die ihr hier sehen wollt, ist jetzt die letzte Chance für Vorschläge! 😉

#Geschichte #History #PublicHistory #DigitalHistory #SocialMedia #WissKomm #RUB #UniHamburg #HalloZurück #Urlaub #Projectmanagement
Auf Instagram öffnenZurück zur Übersicht

Förderung und Partner

„SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok“ ist ein gemeinsames Projekt der Geschichtsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und der Public History der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit Kulturpixel e.V. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderreihe Bürgerforschung für drei Jahre mit rund 600.000 Euro finanziert.

Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Logge (Hamburg) und Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Bochum)
Projektkoordination: Nils Steffen (Hamburg) und Kristin Oswald (Hamburg)
Partner: Kulturpixel e.V.
Logo Ruhr Universität BochumLogi Universität Hamburg. Der Forschung, Der Lehre, Der BildungLogo Kulturpixel e.V. Gesellschafltiche Vielfalt im BlickLogo: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bürgerforschung. Wissenschaft für alle!
  • DabeiRat
  • Publikationen & Vorträge
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum