• Über das Projekt
  • Team
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Magazin
Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
Logo Social Media History
  • Über das Projekt
  • Magazin
  • Team
  • Veranstaltungen
Insta
@socmedhistory

socmedhistory

Barbaren, Vorfahren, Kriegerinnen. Diesen Donnerstag um 19 Uhr könnt ihr mit uns darüber diskutieren, wie #Archäologie, #Antike, #Mittelalter in sozialen Medien gezeigt werden.
@socmedhistory
Nicht verpasen! Die letzte Abendveranstaltung unseres Projekts findet am 7. März um 19 Uhr statt. @AntReSciFi @DerBuddler @anarchaeologie @N_Steffen und Alena Riha diskutieren mit euch über #Archäologie, #Antike und #Mittelalter in sozialen Medien: https://smh.blogs.uni-hamburg.de/15-november-2023-von-kriegerinnen-wanderungen-und-unseren-vorfahren-diskussion-zur-vormoderne-in-sozialen-medien/
Erstellt am 04/03/2024 auf Twitter
Auf Twitter öffnen

Förderung und Partner

„SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok“ ist ein gemeinsames Projekt der Geschichtsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und der Public History der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit Kulturpixel e.V. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderreihe Bürgerforschung für drei Jahre mit rund 600.000 Euro finanziert.

Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Logge (Hamburg) und Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Bochum)
Projektkoordination: Nils Steffen (Hamburg) und Kristin Oswald (Hamburg)
Partner: Kulturpixel e.V.
Logo Ruhr Universität BochumLogi Universität Hamburg. Der Forschung, Der Lehre, Der BildungLogo Kulturpixel e.V. Gesellschafltiche Vielfalt im BlickLogo: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bürgerforschung. Wissenschaft für alle!
  • DabeiRat
  • Publikationen & Vorträge
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum