Augeschnittenes Foto eines Bücherstapels. Im Hintergrund befindet sich ein blaues Dreieck. Ein Tooltip mit einem Herz zeigt auf die Bücher.

SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und Tiktok

Geschichte findet statt – auch und gerade in den sozialen Medien! Im Projekt „SocialMediaHistory“ untersuchen wir, wie Geschichte auf Instagram und TikTok dargestellt, wahrgenommen oder verfälscht wird – und auch, wer dabei außen vor bleibt und welche historischen Themen nur selten erzählt werden. Wir, das sind Historiker*innen der Unis Hamburg und Bochum, Kulturpixel e.V. und interessierte Bürger*innen.

Das Besondere: Das Projekt ist ein Citizen Science-Projekt, das heißt Bürger*innen und Wissenschaftler*innen gestalten alles zusammen: die Forschungsfragen und -methoden, den Forschungsprozess, die Auswertung und die Veröffentlichung der Ergebnisse. In Online-Meetings und Workshops entwickeln wir gemeinsam Analysewerkzeuge und testen Darstellungsweisen für Geschichte auf Instagram und TikTok in der Praxis.

Darum geht's!

Wir möchten Geschichtserzählungen in den sozialen Medien analysieren und besonders gelungene, faktenbasierte und vielfältige Beispiele aufzeigen. Damit möchten wir Menschen dazu anregen, Geschichtsdarstellungen in den sozialen Medien kritisch zu betrachten. Und wir möchten sie dazu inspirieren, selbst zu forschenden Erzähler*innen von Geschichte zu werden. In unseren Workshops und mit unseren digitalen Lernmaterialien können sie sich Forschungsmethoden zu Geschichte und praktisches Wissen zu Instagram und TikTok aneignen.
Ausgeschnittenes Bild von Benin Bronze. Im Hintergrund ist ein blaues Dreieck. Ein Tooltip mit dem # Zeichen zeigt auf die Bronze.
Eine Frau und ein Mann stehen Rücken an Rücken und halten Smartphones in der Hand.  Beide Lächeln.Im Hintergrund ist ein Blaues Dreieck. Ein Tooltip mit einem Megaphone zeigt auf das Smartphone der Frau.

Bürgerforscher*innen

Wir möchten wir Design Thinking als partizipative Forschungsmethode im Feld Geschichte entwickeln und ausprobieren. Die gemeinsame Forschung geschieht dabei in zwei Formen: Zum einen arbeiten wir mit einem festen Bürger*innen-Beirat (unserem „DabeiRat“) zusammen, der uns unterstützt, berät und mit uns Entscheidungen trifft. Zum anderen veranstalten wir vier Workshops (zwei im Jahr 2022 und zwei im Jahr 2023), in denen wir mit Bürger*innen Geschichtspräsentationen auf Instagram und TikTok erforschen und erproben. Die Bürgerforscher*innen erwerben dabei wissenschaftliche und sogenannte Geschichtssortenkompetenzen zur Analyse und Produktion historischer Narrative in verschiedenen Medien. Die Ergebnisse fließen in kostenfreie digitale Lernmaterialien ein, die wir der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. An unseren Workshops können alle Interessierten teilnehmen. Sie sind kostenlos und finden abwechselnd in Bochum und Hamburg statt. Über die genauen Termine, Infos und die Anmeldung informieren wir euch hier und auf unseren Social-Media-Kanälen.

Wir wollen

Geschichtsdarstellungen auf TikTok und Instagram gemeinsam mit Bürgerforscher*innen analysieren
Gemeinsam mit Bürgerforscher*innen digitale Lernmaterialien zu Geschichte in den sozialen Medien entwickeln
Darstellungsweisen für Geschichte und Forschung auf TikTok und Instagram ausprobieren und unsere Forschung zusammen mit unserem DabeiRat dort vermitteln
Menschen zur Erforschung von Geschichte in sozialen Medien motivieren und sie für verschiedene Erzählweisen und deren Auswirkungen, einschließlich Hate Speech, sensibilisieren
Menschen zur Produktion eigener, faktenbasierter Darstellungen von Geschichte auf Instagram und TikTok inspirieren
Unsere Forschungsergebnisse gemeinsam mit unserem DabeiRat in wissenschaftlicher Form publizieren