• Über das Projekt
  • Team
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Magazin
Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
Logo Social Media History
  • Über das Projekt
  • Magazin
  • Team
  • Veranstaltungen
Insta
@socmedhistory
Ankündigung Tagung "come together - geschichichtsvermittlung interdisziplinär" vom dreisigsten bis einunddreisigsten März 2023 in Leipzig.

socmedhistory

Erstellt am 22/03/2023 auf Instagram
Vom 30. bis 31. März findet in Leipzig die Tagung “COME TOGETHER - Geschichtsvermittlung interdisziplinär” statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden zahlreicher Vertreter*innen aus unterschiedlichen Disziplinen wie der #Geschichtsdidaktik, #PublicHistory, #Museumspädagogik, #Gedenkstättendidaktik oder #Archivpädagogik zusammen kommen, um eben über #Geschichtsvermittlung zu sprechen.

Im interdisziplinären Gespräch wollen die Veranstalter*innen verbindende und trennende Elemente der vielen Disziplinen diskutieren und so den Austausch befördern. In den vier Panels “Authentizität & Objekt”, “Formate & Methoden”, “Adressatinnen, Adressaten & Motivationslagen” und “Demokratiebildung & Politik” werden deshalb unterschiedlichste Elemente der Geschichtsvermittlung aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert: Es wird u. a. Vorträge zu
#CitizenScience, digitalen Spielen und besucherorientiertem Ausstellen geben.

Die Vorträge werden auch kostenfrei online übertragen – dafür ist keine Anmeldung notwendig. Den Link zum kompletten Programm findet ihr in unserer Bio!

#SocialMediaHistory #PublicHistory #DigitalHistory #Tagung #Konferenz #Geschichte #History #Leipzig #Museumspädagogik #WissKomm
Auf Instagram öffnenZurück zur Übersicht

Förderung und Partner

„SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok“ ist ein gemeinsames Projekt der Geschichtsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und der Public History der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit Kulturpixel e.V. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderreihe Bürgerforschung für drei Jahre mit rund 600.000 Euro finanziert.

Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Logge (Hamburg) und Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Bochum)
Projektkoordination: Nils Steffen (Hamburg) und Kristin Oswald (Hamburg)
Partner: Kulturpixel e.V.
Logo Ruhr Universität BochumLogi Universität Hamburg. Der Forschung, Der Lehre, Der BildungLogo Kulturpixel e.V. Gesellschafltiche Vielfalt im BlickLogo: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bürgerforschung. Wissenschaft für alle!
  • DabeiRat
  • Publikationen & Vorträge
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum