• Über das Projekt
  • Team
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Magazin
Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
Logo Social Media History
  • Über das Projekt
  • Magazin
  • Team
  • Veranstaltungen
Insta
@socmedhistory
"For the better, right?"-Template. Dass die For You Page als Teil der Recherche fungiert, lässt Leia an Anakin zweifeln

socmedhistory

Erstellt am 27/02/2024 auf Instagram
In drei Jahren #SocialMediaHistory haben wir unzählige Stunden auf unseren For You Pages verbracht – natürlich im Auftrag der Forschung! 😎

(N)ethnografische Forschung hat uns geholfen, unsere subjektiven Eindrücke von Geschichte(n) in sozialen Medien zu reflektieren und mit methodisch generiertem Wissen zu erweitern. Das haben wir zum Beispiel gemeinsam mit dem DabeiRat und externen Interessierten im Rahmen der Forschungsaufgaben gemacht. Oder als Vorbereitung für Vorträge und Publikationen. In einer davon nähern sich unsere Wimis Mia und Andrea beispielsweise geschichtsbezogenen Content auf unseren Projektplattformen an.
#StayTuned

#SocialMediaHistory #History #PublicHistory #PhdLife #DigitalHistory #DigitalHumanities #Research #Ethnography
Auf Instagram öffnenZurück zur Übersicht

Förderung und Partner

„SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok“ ist ein gemeinsames Projekt der Geschichtsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und der Public History der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit Kulturpixel e.V. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderreihe Bürgerforschung für drei Jahre mit rund 600.000 Euro finanziert.

Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Logge (Hamburg) und Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Bochum)
Projektkoordination: Nils Steffen (Hamburg) und Kristin Oswald (Hamburg)
Partner: Kulturpixel e.V.
Logo Ruhr Universität BochumLogi Universität Hamburg. Der Forschung, Der Lehre, Der BildungLogo Kulturpixel e.V. Gesellschafltiche Vielfalt im BlickLogo: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bürgerforschung. Wissenschaft für alle!
  • DabeiRat
  • Publikationen & Vorträge
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum