• Über das Projekt
  • Team
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Magazin
Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
Logo Social Media History
  • Über das Projekt
  • Magazin
  • Team
  • Veranstaltungen
Insta
@socmedhistory

socmedhistory

Erstellt am 09/12/2021 auf Instagram
Wie geht für euch gute Wissenschaftskommunikation? Und was heißt eigentlich gut in diesem Kontext? Wir warten gespannt auf eure Antworten in den Kommentaren! 👇

Das gilt besonders für unsere zweite wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: Andrea Lorenz ist seit März 2021 für die @publichistoryhh am Start. Fragen der zielgruppengerechten #Wissensvermittlung haben sie schon immer interessiert. Deswegen hat sie sich in den sozialen Medien auch versucht, auszuprobieren – ob als freie Mitarbeiterin für @portapolonica oder als Redakteurin für @mrwissen2gogeschichte. 📱 Studiert hat Andrea übrigens Geschichte, Slavistik und Public History an der @ruhrunibochum und der @jagiellonian_university.

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ist Andrea übrigens gemeinsam mit ihrer Kollegin Mia Berg für diesen
#Instagram-Kanal mitverantwortlich, unterstützt aber auch noch an anderen Stellen im Projekt. Was sie noch macht (Spoiler: Es geht um #HateSpeech), erzählt sie euch in der Story. Wie immer findet ihr sie übrigens auch in unseren Highlights gespeichert!

B!

#CitizenScience #PublicHistory #Community #University #Hamburg #Projekt #Forschung #Science #WissKomm #Wissen #History #Geschichte #Research #PhD #Promotion #Slavistik #Polonistik #Krakau #Kommunikation #Arbeit #Team #RUB #mrwissen2gogeschichte
Auf Instagram öffnenZurück zur Übersicht

Förderung und Partner

„SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok“ ist ein gemeinsames Projekt der Geschichtsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und der Public History der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit Kulturpixel e.V. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderreihe Bürgerforschung für drei Jahre mit rund 600.000 Euro finanziert.

Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Logge (Hamburg) und Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Bochum)
Projektkoordination: Nils Steffen (Hamburg) und Kristin Oswald (Hamburg)
Partner: Kulturpixel e.V.
Logo Ruhr Universität BochumLogi Universität Hamburg. Der Forschung, Der Lehre, Der BildungLogo Kulturpixel e.V. Gesellschafltiche Vielfalt im BlickLogo: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bürgerforschung. Wissenschaft für alle!
  • DabeiRat
  • Publikationen & Vorträge
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum