• Über das Projekt
  • Team
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Magazin
Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
Logo Social Media History
  • Über das Projekt
  • Magazin
  • Team
  • Veranstaltungen
Insta
@socmedhistory
Buchvorstellung "The Science of Citizen Science" von Katrin Vohland u.a.

socmedhistory

Erstellt am 27/10/2022 auf Instagram
Heute möchten wir euch das Buch „The Science of Citizen Science” von Katrin Vohland und sieben weiteren Herausgeber*innen von 2021 vorstellen. Darin wird #CitizenScience in seinen vielen Facetten betrachtet und analysiert, nicht nur in einem wissenschaftlichen, sondern auch in einem sozialen Rahmen sowie Techniken, Ethiken und Praktiken. Das Buch richtet sich an alle, die nicht aus der Disziplin kommen und einen Überblick über Aspekte und aktuelle Entwicklungen suchen. Wenn ihr nicht mehr genau wisst, was Citizen Science ist, schaut gerne bei unserem Was ist-Post dazu vorbei. Den findet ihr auch in unserem Guide “Was ist eigentlich…?” 👀

Die 529 Seiten von “The Science of Citizen Science” teilen sich in drei Teile mit jeweils mehreren Aufsätzen zu den Themen „Citizen Science as Science”, „Citizen Science in Society” und “Citizen Science in Practice” sowie einer Schlussbetrachtung. Im ersten Teil werden die Vorteile und Möglichkeiten der Integration von Citizen Science in die Wissenschaft beleuchtet. Anschließend beschäftigen sich die Aufsätze mit sozialen Einfluss, Fragen der Ethik und Partizipation. Angemessene Instrumente und Voraussetzungen für erfolgreiche Citizen Science-Projekte sind Thema im letzten Teil.
Auf Instagram öffnenZurück zur Übersicht

Förderung und Partner

„SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok“ ist ein gemeinsames Projekt der Geschichtsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und der Public History der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit Kulturpixel e.V. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderreihe Bürgerforschung für drei Jahre mit rund 600.000 Euro finanziert.

Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Logge (Hamburg) und Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Bochum)
Projektkoordination: Nils Steffen (Hamburg) und Kristin Oswald (Hamburg)
Partner: Kulturpixel e.V.
Logo Ruhr Universität BochumLogi Universität Hamburg. Der Forschung, Der Lehre, Der BildungLogo Kulturpixel e.V. Gesellschafltiche Vielfalt im BlickLogo: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bürgerforschung. Wissenschaft für alle!
  • DabeiRat
  • Publikationen & Vorträge
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum