• Über das Projekt
  • Team
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Magazin
Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
Logo Social Media History
  • Über das Projekt
  • Magazin
  • Team
  • Veranstaltungen
Insta
@socmedhistory

socmedhistory

Erstellt am 17/08/2021 auf Instagram
Geschichte findet statt - auch und gerade in den sozialen Medien. Doch was heißt das eigentlich?

Allein der Hashtag #history liefert auf Instagram 40 Millionen Beiträge, auf TikTok wurde er 17 Milliarden mal aufgerufen. Selfies an historischen Orten und Gedenkstätten treffen auf Vermittlungsangebote von Museen, persönliche Erinnerungen auf (institutionelle) Großprojekte, Zeitzeug*innen auf Instrumentalisierungen von Geschichte. Und dazwischen singen historische Personen zu aktuellen Popsongs.

Uns interessiert vor allem die Spannbreite und das Spannungsfeld dieser Formate. Wir wollen wissen, wie Geschichte auf
#Instagram und #TikTok dargestellt und wahrgenommen wird – aber auch, wer nicht sichtbar wird und welche Themen nur selten erzählt werden.

Fallen euch historische Themen ein, die häufig oder gar nicht erzählt werden? Wessen Sichtweise fehlt bisher?

!B

#SocialMediaHistory #CitizenScience #WissKomm #Geschichte #Museum #OralHistory
Auf Instagram öffnenZurück zur Übersicht

Förderung und Partner

„SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok“ ist ein gemeinsames Projekt der Geschichtsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und der Public History der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit Kulturpixel e.V. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderreihe Bürgerforschung für drei Jahre mit rund 600.000 Euro finanziert.

Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Logge (Hamburg) und Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Bochum)
Projektkoordination: Nils Steffen (Hamburg) und Kristin Oswald (Hamburg)
Partner: Kulturpixel e.V.
Logo Ruhr Universität BochumLogi Universität Hamburg. Der Forschung, Der Lehre, Der BildungLogo Kulturpixel e.V. Gesellschafltiche Vielfalt im BlickLogo: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bürgerforschung. Wissenschaft für alle!
  • DabeiRat
  • Publikationen & Vorträge
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum