• Über das Projekt
  • Team
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Magazin
Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
Logo Social Media History
  • Über das Projekt
  • Magazin
  • Team
  • Veranstaltungen
Insta
@socmedhistory

socmedhistory

Am 14. September starten wir mit @MittelalterDigi @BoardgameHisto unser offenes Forschungsprojekt zur Darstellung mittelalterlicher Klöster auf Insta und TikTok. Dauer: 4 Wochen. Habt ihr Lust mitzumachen? Schreibt einfach @Kristin_Oswald eine E-Mail: https://smh.blogs.uni-hamburg.de/team/

@Mittelalterblog @HMittelalter @mittelalter1_FR @offenesMA @mittelalterHGW @dpm_mr @BjoernGebert @karolinedoering

Das Projekt läuft bis 19. Oktober. Gesamtaufwand max. 10 Stunden. Keine spezifischen historischen Vorkenntnisse notwendig. Ab dem 19. Oktober starten wir dann mit dem nächsten Projekt zu deutsch-namibischer Geschichte.
@JuergenZimmerer @coloniallegacy @GUnrecht
Erstellt am 11/09/2023 auf Twitter
Auf Twitter öffnen

Förderung und Partner

„SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok“ ist ein gemeinsames Projekt der Geschichtsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und der Public History der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit Kulturpixel e.V. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderreihe Bürgerforschung für drei Jahre mit rund 600.000 Euro finanziert.

Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Logge (Hamburg) und Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Bochum)
Projektkoordination: Nils Steffen (Hamburg) und Kristin Oswald (Hamburg)
Partner: Kulturpixel e.V.
Logo Ruhr Universität BochumLogi Universität Hamburg. Der Forschung, Der Lehre, Der BildungLogo Kulturpixel e.V. Gesellschafltiche Vielfalt im BlickLogo: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo Bürgerforschung. Wissenschaft für alle!
  • DabeiRat
  • Publikationen & Vorträge
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum